Name: Zander
Vorname: Michel
Hobbys: Joggen und Lesen
Alter: 17
HP-AG: Michel, seit wann bist du bei uns an der Schule?
Michel: Ich bin seit dem 01. August 2017 an der Oberschule Norden als Bundesfreiwilliger.
HP-AG: Was sind deine Aufgaben hier an der Schule?
Michel: Meine Aufgaben hier an der Schule sind zum Beispiel: Hausaufgabenhilfe, Aufsicht, Unterstützung der Lehrer und soziale Lernunterstützung.
HP-AG: Wie lange hast du vor bei uns an der Schule zu bleiben?
Michel: Ich möchte ein Jahr an der Oberschule Norden bleiben.
HP-AG: Wie bist du aufmerksam auf unsere Schule aufmerksam geworden?
Michel: Ich habe gehört, dass ich den Bundesfreiwilligendienst an der Oberschule Norden machen kann und das hat mich interessiert!
HP-AG: Vielen Dank für deine Antworten und alles Gute!
Klasse/Jahrgang | Unterrichtsfach | Halbjahr | Unterrichtsfach | Halbjahr | |
Jahrgang 5 | Hauswirtschaft / Technik | Gruppenwechsel im Halbjahr | Physik | 1. Halbjahr | |
Biologie / Chemie | 2. Halbjahr | ||||
Jahrgang 6 | Kunst / Hauswirtschaft | Gruppenwechsel im Halbjahr | Biologie | 1. Halbjahr | |
Physik / Chemie | 2. Halbjahr | ||||
Jahrgang 7 | Erdkunde | 1. Halbjahr | Biologie | 1. Halbjahr | |
Politik | 2. Halbjahr | Chemie | 2. Halbjahr | ||
Jahrgang 8 | Erdkunde | 1. Halbjahr | Biologie | 1. Halbjahr | |
Politik | 2. Halbjahr | Chemie | 2. Halbjahr | ||
Jahrgang 9 | Politik | 1. Halbjahr | Biologie | 1. Halbjahr | |
Erdkunde | 2. Halbjahr | Chemie | 2. Halbjahr | ||
Jahrgang 10R | Politik | 1. Halbjahr | Chemie | 1. Halbjahr | |
Erdkunde | 2. Halbjahr | Physik | 2. Halbjahr | ||
Jahrgang 10H | Politik | 1. Halbjahr | Biologie | 1. Halbjahr | |
Erdkunde | 2. Halbjahr | Chemie | 2. Halbjahr |
AG | Lehrkraft | Raum/Ort | Zeit | Jahrgang |
Homepage | Herr Müchler | R 26 |
Dienstag, 13:30-15:00 |
8 - 10 |
Mofa-/Rollerkurs (Kosten entstehen) |
Herr Seeberg | R 20/26 |
Donnerstag,
|
Mindestalter 14,5 Jahre |
Sport | Herr Moseev | Halle |
Dienstag 13:45 - 15:15 |
5 -10 |
Schwimmen | Herr Moseev | Frisia-Bad |
Dienstag 15:45 -17:00 |
8 - 10 |
Bücherei | Frau Helmke |
Schul- bibliothek |
Montag 14:00 - 14:45 |
5 - 10 |
Jahrbuch | Frau Harwick / Frau Pape | R 20 | Donnerstag, 13:15-14:45 |
7 - 10 |
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberschule Norden.
In diesem Jahr sind wir die Schülervertretung der OBS Norden. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen, um über aktuelle wichtige Angelegenheiten zu sprechen.
Der Unterricht an der Oberschule besteht aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlunterricht. Der Unterricht an der Oberschule Norden wird nach der Stundentafel I erteilt.
Zur Förderung der Schülerinnen und Schüler, zur Verbesserung fachspezifischer Lehr- und Lernverfahren sowie zur Weiterentwicklung des fachübergreifenden und fächerverbindenden Lernens kann die Schule eine von der Stundentafel abweichende Verteilung der Fachstunden vornehmen. Dabei sind die Gesamtwochenstunden je Fach für den Durchgang in den Schuljahrgängen 5 bis 10 einzuhalten. Die Schülerpflichtstundenzahl soll je Schuljahrgang um nicht mehr als eine Wochenstunde über- oder unterschritten werden.
Die als Ganztagsschule geführte Oberschule macht ihren Schülerinnen und Schülern ein ganztägiges Unterrichts-, Förder- und Freizeitangebot.
Quelle: Grundsatzerlass "Die Arbeit in der Oberschule"
Download: [Hier klicken]
Zum Fachbereich musisch-kulturelle Bildung gehören die Fächer Sport und Musik
Das Fach Sport wird in jeder Klassenstufe zweistündig in der Woche unterrichtet. In den Klassen 5 und 6 wird jeweils ein halbes Jahr lang Schwimmunterricht erteilt. Dieser findet im Frisa-Bad statt.
Das Fach Musik wird gegenwärtig nicht angeboten.
Zum Fachbereich Sprachen gehören die Fächer Deutsch, Englisch und Französich. Deutsch und Englisch werden ab der 5 Klasse durchgängig unterrichtet. Ab Klasse 6 findet der Unterricht in Kursen statt.
Das Fach Französich kann ab der sechsten Klasse gewählt werden. Bis zur achten Klasse als Wahlpflichtkurs, ab der neunten Klasse als Profil. Französisch wird 4 Stunden in der Woche unterrichtet.
Deutsch als Zweitsprache
Nebem dem regulären Deutschunterricht werden auch Förderkurse angeboten. Dies betrifft in der Regel die Schülerinnen und Schüler mit Migartionshintergrund, die noch nicht ausreichend gut Deutsch sprechen und schreiben können.
Förderunterricht Deutsch
Zusätzlich zum Deutschunterricht finden auch Deutschförderkurse statt.
Fachbereichsleiterin ist Frau Klemp.
Jeden Mittwoch treffen sich die Mitglieder der Homepage AG ab 13:00 in Raum 26. Die Leitung hat Herr Müchler.
Ereignisse rund um das Schulleben werden hier gesammelt, bearbeitet und veröffentlicht.
Wer Interesse hat mitzuarbeiten, ist jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Es können auch Schüler mitarbeiten, die Lust haben kurze Texte zu schreiben bzw. Bilder bearbeiten möchten.
1. Stunde | 7:50 - 8:35 |
2. Stunde | 8:35 - 9:20 |
3. Stunde | 9:40 - 10:25 |
4. Stunde | 10:25 - 11:10 |
5. Stunde | 11:30 - 12:15 |
6. Stunde | 12:15 - 13:00 |
7. Stunde | 13:45 - 14:30 |
8. Stunde | 14:30 - 15:15 |
Oberschule Norden · Osterstraße 50 · 26506 Norden · Telefon: 04931-5822 · Fax: 04931-919021 · E-Mail: oberschule@norder-schulen.de